Mundakupunktur
Die Mundakupunktur (nach Gleditsch) ist ein Verfahren zur Diagnose und Therapie von körperlichen Problemen. Es bedeutet, dass durch das sanfte Einstechen feiner Nadeln im Bereich des Mundes das Energiesystem des Körpers über die sogenannten Meridiane heilend beeinflusst werden kann.
Bei Ablehnung von Nadeln und Spritzen können diese bereiche auch durch einen Low-Level-Laser aktiviert werden.
Wie funktioniert Mundakupunktur?
Ähnlich wie sich am Ohr der ganze Körper in Form von Punkten abbildet, die genadelt werden können, präsentieren sich Referenzpunkte für alle Organsysteme auch im Mund.
Allerdings wird im Mund nicht wie bei der klassichen Akupunktur genadelt, sondern es werden Schleimhautpunkte durch Injektion von lokalen Betäubungsmitteln oder Kochsalzlösungen stimuliert.
Anwendungsbeispiele:
- Störungen am Bewegungsapparat, z.B. im Hals- und Nackenbereich
- Migräne, Schwindel, Tinnitus
- Myofasziales Schmerzsyndrom, Spannungskopfschmerz
- atypischer Gesichtsschmerz, Trigeminusneuralgie, Gelenkbeschwerden oder oberen und unteren Extremität
- Störungen des Kiefergelenks
- Stabilisierung bei chronischer Parodontitis