Zum Hauptinhalt springen

Injury Recall Technique (IRT)

Was ist IRT?

IRT behandelt die Körpererinnerung an einen Unfall, eine Operation, ein Trauma. Man kann es sich in etwa wie ein Schmerzgedächtnis an eine Verletzung vorstellen.

Über die Aktivierung der Unfallstelle wird das dahinter verborgene Muster identifiziert und in ruhiger und sicherer Atmosphäre aufgelöst.

Die Diagnostik erfolgt mittels FMD und die Behandlung ist in 3 Stufen gegliedert.

Was bedeutet Aktivierung hier?

Es bedeutet, dass auf die betreffende Region während der Behandlung ein Magnet gelegt wird. Es bedeutet nicht, dass Sie das Erlebte erzählen und damit noch einmal durchleben müssen.

Was für Muster sind das?
Dies sind Körpererinnerungen an erlebte Verletzungen, Unfälle, Operationen, Traumata jeglicher Art - strukturell, metabolisch und psychisch. Es sind die im „Ordner Unfall Körperteil X" abgespeicherten Körpervorgänge.

Solche Verletzungsmuster hinterlassen einen „Abdruck“, einen „Trampelpfad“ im Zentralen Nervensystem und führen, wenn angetriggert, zu Fehlfunktionen.

Warum muss man die behandeln?
Als mächtige unterschwellige Fehlfunktionen führen sie zu Störungen und sind Grundlage für viele Symptome unterschiedlicher Art. Das reicht von Schmerzen an der betroffenen Stelle über Versagen von Muskulatur in Armen oder Beinen, einer Fehlfunktion im Verdauungstrakt bis hin zu Blockaden in der Wirbelsäule. Auch das Aufeinanderpressen oder Knirschen der Zähne sowie Lern- , Konzentrations- und Schlafstörungen können Teil eines solchen Verletzungsmusters sein. Heilungsstörungen und Rezidive können die Folge dieser unterschwelligen Fehlmuster sein.

Steht hinter jeder Verletzung ein solches Muster?
Nein, glücklicherweise nicht. Was eine solche verdeckte Störung ausmacht, darüber können wir bisher nur spekulieren.

Kann man es bildlich beschreiben?
Klar. Stellen Sie sich vor, Sie müssen auf Ihrem Arbeitsweg jeden Tag an einem großen Grundstück vorbei, das von einem hohen Zaun umgeben ist. Jedes Mal, wenn Sie sich dem Grundstück nähern und den Weg entlang des Zaunes gehen, kommt der Wachhund dieses Grundstückes laut bellend angerannt und begleitet Sie Zähne fletschend, bellend und auf seiner Seite des Zaunes hochspringend entlang des Grundstückes.

An einem entspannten Tag wird Ihnen das nichts ausmachen. Sie können ruhig den Weg entlang gehen und wissen, Sie sind auf der sicheren Seite des Zaunes. An einem anderen Tag, an dem  vielleichtviel schwierige Arbeit auf Sie wartet, Termindruck und ein unangenehmes Gespräch ansteht, kurz, Stress vorhanden ist, da sind Sie auf ihrem Weg entlang des hohen Zaunes nicht mehr so entspannt. Sie wählen stattdessen lieber den Umweg entlang eines schmalen Trampelpfades über eine Wiese, sobald der bellende Hund angerannt kommt.
In diesem Beispiel steht der Hund für die Verletzung, die Injury Region, und der Weg entlang des Trampelpfades ist das Muster, das ausgelöst wird, wenn Stress - anstrengender Arbeitstag in Aussicht - und Aktivierung der Verletzungsregion - Hund kommt bellend angerannt – aufeinandertreffen. Was Sie nun auf dem Trampelpfad erleben, entspricht den Folgestörungen.

Kann man auch Verletzungsmuster auflösen, die schon sehr lange bestehen, aus der frühen Kindheit beispielsweise?
Ja, das kann man. Wie lange das Muster besteht, ist für die Auflösung mit dieser Technik irrelevant.

Ist die Behandlung schmerzhaft?
Nein. Sie ist meist ein wenig anstrengend, weswegen es sinnvoll ist, sich hinterher Zeit zum Ausruhen zu gönnen. Einzelne Reflexpunkte am Körper können schmerzhaft sein und selbst das gibt sich meistens schon während der Behandlung.

Wieviele Termine sind nötig?
Man kann das Verletzungsmuster einer Injury Region meistens in einer einzigen Sitzung lösen. Das kann mal bis zu 2 ½ Stunden dauern. Daher man kann die Behandlung auch splitten, wenn es zu lange dauert.

Kann der Mensch wieder in ein solches Muster zurückfallen?
Nein, gelöst ist gelöst. In sehr seltenen Fällen liegen zwei Muster auf einer Verletzungsregion.

Braucht es eine Nachbehandlung?
Physiotherapie oder Osteopathie ein paar Tage nach der Behandlung kann sehr sinnvoll sein.

 

In unserer Praxis zeichnet Dr. Claudia Adam für diese Behandlung verantwortlich.